24.01.2011 Berlin – Maria hat keine guten Erinnerungen an ihre Zeit auf der “Gorch Fock“. Während ihrer Ausbildung verbrachte die Offizieranwärterin mehrere Wochen auf dem Segelschulschiff der Marine. Ein schockierender Erlebnisbericht. …
… Weibliche Rekruten gibt es auf der “Gorch Fock“ kaum – meist nicht mal ein Dutzend unter rund 140 Kadetten. An “eindeutigen und übereindeutigen Angeboten“ habe es wahrlich nicht gemangelt, sagt Maria. … (- sagt Maria)
Vollständiger Text siehe Westfälischer Anzeiger (Link zu WA.de) Rhoenblicks Kommentar:
Maria scheint nicht zu wissen, was ein Puff ist, Es stellt sich bei solchen Behauptungen immer die Frage, ob die Person – hier die Maria – dies wirklich erlebt hat, oder meint – aus welchen Gründen auch immer – solches zu erleben. Maria war auf der Gorch Fock völlig fehl am Platze. Ich frage mich grundsätzlich, ob Frauen auf einem solchen Schiff – enge Verhältnisse, nicht zu vergleichen mit einer Kaserne – am richtigen Ort sind. Die Gleichstellung kann auch übertrieben werden.
Fazit: strengere Auslese der Seekadetten, keine Frauen – Gorch Fock ahoi!
www.rhoenblick.ch
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Chrismon, Das evangelische Magazin, 02.2012; „Doppelpunkt“: „Kaffeehausrichter machen es der deutschen Strafjustiz schwer. Was tun mit den islamischen Streitschlichtern?“, verfasst von Joachim Wagner Link zur Zeitschrift: www.chrismon.de zum Autor: Joachim Wagner, Jahrgang 1943, ist Jurist […]
Dank gebührt der „Weltwoche“, dass sie Thilo Sarrazin ihre Spalten öffnet. Thilo Sarrazin spricht in seinen Büchern wie „Deutschland schafft sich ab“, „Europa braucht den Euro nicht“ und „Der neue Tugendterror“ unbequeme Wahrheiten aus, […]
Rhoenblicks Kommentar: Es gab „Geheimwaffen“, die den Ausgang des zweiten Weltkriegs hätten wenden sollen. Nun sind es „Geheimpläne – aus Berlin? – die den Zusammenbruch der Euro-Zone wenden sollen. Wir wissen, dass Deutschland trotz der […]