Bernd Lucke:
„Da wir eine junge Partei sind, haben wir noch keine Gelegenheit gehabt, ein vollständiges Programm zu verabschieden. Das bringt uns manchmal den Vorwurf der Ein-Themen-Partei ein. Sie wissen, dass dies ungerechtfertigt ist, denn unser Wahlprogramm enthält ja auch etliche andere wesentliche Forderungen: Ein einfacheres Steuerrecht, direkte Demokratie, sichere Altersversorgung, klarere Regeln bei der Zuwanderung, eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), eine Verschlankung Brüssels etc.“. Rhoenblicks Kommentar: Da kann ich nur zustimmen. Deshalb bin ich – als Schweizer – Mitglied in dieser deutschen Partei. Diese Programmpunkte, genauer deren Verwirklichung finde ich für Deutschland, in dem ich als Schweizer schon über zehn Jahre lebe, sehr wichtig. So wird Deutschland eine moderne volksnahe Demokratie, so entfernt sich Deutschland von den Reichsresten (1871-1945), die immer noch an ihm kleben. Dies entspricht dem Wunsch vieler Deutschen – nicht aber der Politiker-Kaste – sich vom „Untertan“ (Heinrich Mann) endgültig zu verabschieden.
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
“Vergewaltigte Frauen, geschändete Kinder” “In den Heimen für Asylbewerber gehören schwerste Sexualverbrechen zum alltäglichen Schrecken. Viele Opfer schweigen. Eine amtliche Statistik aus Sachsen erlaubt nun erstmals einen Einblick in das Ausmaß der Taten. … und […]
Denn dort wo die Argumente fehlen … … da schlagen deutsche Politiker unter die Gürtellinie; das tun sie sehr oft. Die Äusserungen des FDP-Fraktionschefs Hans-Ulrich Rülke zu Heiner Geißlers Vorstoß, in Stuttgart den bestehenden Kopfbahnhof […]
24.01.2010 Atomfachmann warnt GRAFENRHEINFELD/BERLIN (dpa/mar) Die Sicherheitsdebatte um das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld hat am Wochenende eine neue Dimension bekommen. Der mögliche Riss in einem Rohr, der im Juni 2010 ermittelt aber erst im Dezember offiziell gemeldet […]