Anstieg der Anzahl Erwerbstätiger um 2,6 Prozent; Rückgang der Erwerbslosenquote gemäss ILO auf 3,6 Prozent
Neuchâtel, 29.09.2011 – (BFS) – Gemäss den Erhebungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) stieg die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz im 2. Quartal 2011 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 2,6 Prozent. In der Europäischen Union (EU) betrug der Zuwachs 0,3 Prozent. Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) sank in der Schweiz im gleichen Zeitraum von 4,2 auf 3,6 Prozent.
In der EU verzeichnete die Erwerbslosenquote gemäss ILO einen sehr leichten Rückgang von 9,6 auf 9,4 Prozent.
Ähnliche Artikel

Willkommen Herr Thilo Sarrazin! – Die "Weltwoche" bringt Ihre Beiträge unter "Brief aus Berlin"
Dank gebührt der „Weltwoche“, dass sie Thilo Sarrazin ihre Spalten öffnet. Thilo Sarrazin spricht in seinen Büchern wie „Deutschland schafft sich ab“, „Europa braucht den Euro nicht“ und „Der neue Tugendterror“ unbequeme Wahrheiten aus, […]

Das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Schweiz – Deutschland, ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben ist.
Link: http://webpaper.nzz.ch/2012/08/23/schweiz/JOSP0/scheingefechte-um-das-steuerabkommen Meine Argumente gegen das Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland Bitte unterzeichnen Sie das Referendum – danke – ein Auslandschweizer Link: http://www.referendum.ch/download/unterschriftenbogen_referendum_steuern.pdf Grundsätzlich hat sich die Schweizerische Delegation und – in Folge der Bundesrat und die eidgenössischen […]

Meine Kritik an den Weltwoche-Leserkommentaren
Ich habe am 25.01.2011 der Weltwoche geschrieben: „Missbrauch der Möglichkeit, Artikel zu kommentieren Ich habe am 25.01.2011 in der Weltwoche die „neuesten Kommentare“ mir angesehen. Sie hätten sich auf den Artikel „Die EU kann minimale […]