Anstieg der Anzahl Erwerbstätiger um 2,6 Prozent; Rückgang der Erwerbslosenquote gemäss ILO auf 3,6 Prozent
Neuchâtel, 29.09.2011 – (BFS) – Gemäss den Erhebungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) stieg die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz im 2. Quartal 2011 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 2,6 Prozent. In der Europäischen Union (EU) betrug der Zuwachs 0,3 Prozent. Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) sank in der Schweiz im gleichen Zeitraum von 4,2 auf 3,6 Prozent.
In der EU verzeichnete die Erwerbslosenquote gemäss ILO einen sehr leichten Rückgang von 9,6 auf 9,4 Prozent.
Ähnliche Artikel

Manfred Weber, CDU, Europäische Union (EU) – ein FEIND der SCHWEIZ
Der Deutsche Manfred Weber, CSU, Spitzenkandidat der Merkel-Union bei den Wahlen ins EU-Parlament, der EU-Kommissionspräsident (Nachfolger von Juncker) werden will. NZZ: «Die Schweiz als Hort undankbarer Rosinenpicker. Wie in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» nachzulesen ist, […]

Schweiz: Bundesrat lässt Grundlagen für Energiepolitik nach Fukushima überprüfen
Schweizerische Eidgenossenschaft, Die Bundesbehörden, Bundesamt für Energie (BFE) Link: http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=38236 Bern, 23.03.2011 – Zwölf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Japan hat der Bundesrat heute ein Aussprachepapier des UVEK über die Auswirkungen des nuklearen Unfalls […]

SECO: Willkommen auf den Seiten der Schweizerischen Arbeitsmarktstatistik – November 2010
Arbeitsmarktstatistik Willkommen auf den Seiten der Schweizerischen Arbeitsmarktstatistik Arbeitslosigkeit im November 2010 Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende November 2010 141’668 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’303 mehr als […]