Das geht auch uns an: "Definitiv eine Option" – Prüfbericht legt Großbritannien EU-Austritt nahe
03/08/2014Juerg Walter MeyerUncategorizedKommentare deaktiviert für Das geht auch uns an: "Definitiv eine Option" – Prüfbericht legt Großbritannien EU-Austritt nahe
„Definitiv eine Option“ – Prüfbericht legt Großbritannien EU-Austritt nahe
Grossbritannien sollte die Europäische Union besser verlassen, als unter den aktuellen Bedingungen Mitglied zu bleiben. Das legt ein Prüfbericht nahe, der vom Londoner Bürgermeister Boris Johnson beauftragt wurde. Die Langzeitfolgen eines EU-Austritts sind „weniger schädlich als die Leute denken“.
Aus dem Umfeld BorisJohnsons hiess es, der Londoner Bürgermeister würde es vorziehen, „in der EU zu bleiben und den gemeinsamen Binnenmarkt zu vervollständigen“. Johnson sei überzeugt, dass dieses Ergebnis in den Verhandlungen mit den europäischen Partnern nur zu erreichen sei, wenn Großbritannien „keine Angst vor einem Austritt habe“. Rhoenblicks Kommentar: Ein Zeichen für die Schweiz!
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Spiegel Online vom 04.06.2012; ein Kommentar von Stefan Kaiser Link: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-muss-absturz-des-dax-und-schwache-konjunktur-fuerchten-a-836849.html Unruhe am Aktienmarkt Das Ende der deutschen Illusion Zwei Jahre lang konnte Deutschland so tun, als hätte es mit der Euro-Krise nur am Rande […]
Rhoenblicks Ergänzung: Politiker lieben Objekte der Fürsorge. An ihnen können sie ihre Unentbehrlichkeit beweisen. Doch ein Staat, der alle „an die Hand nimmt“, hat Schattenseiten: Er nimmt unsere Freiheit, er lähmt den Willen, er untergräbt […]
20/01/2012Juerg Walter MeyerDeutschland, VerkehrKommentare deaktiviert für Verkehr: Massenunfall mit 25 Fahrzeugen auf der A1 – übersetzte, den Verhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit
t-online, 20.01.2012, 16:00 Uhr Link: http://nachrichten.t-online.de/massenunfall-mit-25-fahrzeugen-auf-der-a1/id_53347672/index Mehr als 25 Fahrzeuge krachen bei Cloppenburg in Niedersachsen ineinander. Viele Menschen werden schwer verletzt. Bei einem Massenunfall auf der A1 bei Cloppenburg in Niedersachsen sind mehrere Menschen schwer […]