The Daily Telegraph, London, vom 7. Dezember 2011,
Um die Rettungspläne des privaten Banksystems zu finanzieren, wurde in der EU eine Kultur der Einsparungen und Sparmaßnahmen eingeführt:
Wie jeder Person mit gesundem Menschenverstand ist es S&P jedoch klar, dass ‘Sparmaßnahmen’ nicht die Wirtschaft fördern. Sparmaßnahmen bremsen Investitionen und vernichten Arbeitsplätze und damit Einkommen. Ohne Arbeit fehlt es allen – Haushalten, Unternehmen und Regierungen – an Geld. Ohne Einkommen aus Arbeit erhalten Regierungen keine Steuern und Banken keine Rückzahlungen für gewährte Kredite. Also machen Banken pleite, und die Haushaltsdefizite steigen. So einfach ist das.
Ähnliche Artikel

HEIMAT – Horst Seehofers Beitrag in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("F.A.Z.")
Heimat „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („F.A.Z.“) – „Die Gegenwart“ vom Montag, den 30.04.20; von Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat; Link: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/innenminister-horst-seehofer-zum-thema-heimat-15565980.html?premium Seit einigen Wochen streitet die Republik um Begriffe, die vielen längst […]

Mariano Rajoy ist wegen der Korruption in seiner Partei gescheitert, die er hat aussitzen wollen – wann fällt Angela Merkel über ihre eigenen Fehlentscheidungen, die sie auszusitzen versucht?
Mariano Rajoy ist wegen der Korruption in seiner Partei gescheitert, die er hat aussitzen wollen – wann fällt Angela Merkel über ihre eigenen Fehlentscheidungen, die sie auszusitzen versucht? Links zu Mariano Rajoy: „Volksfreund“ (Trier), vom […]

EU – Erweiterungsbeiträge über Schweizer Unternehmen steuern
Motion von Frau Yvette Estermann SVP Nationalrätin Die deutschen Medien berichten wieder über Korruption in der EU: Neben der Verschwendung von EU- Geldern, gehen auch rund 120 Milliarden EURO durch Korruption in der EU verloren, […]