Rhoenblicks Kommentar:
Auf den Fotos lächeln Schavan und Merkel über den Rücktritt des Herrn von und zu Guttenberg. Der war notwendig, aber das Lächeln war fies – Merkel und Schavan lächeln über den Rücktritt eines CDU-Mitglieds, eines Kollegen, dem kurz zuvor die Merkel noch ihr vollstes Vertrauen ausgesprochen hat.
Jetzt hat es die Schavan getroffen. Ihr Schritt vor das Verwaltungsgericht hemmt den Lauf des Universitätsentscheides nicht. Das Gericht kann den Entscheid in der Sache nicht umstossen, dazu hat es keine Kompetenz. Es kann höchstens formale Fehler feststellen. Die müssten schon sehr gewichtig sein, dass das Gericht evtl. nochmals einen Entscheid der Universität anfordern könnte.
Sie, Schavan ist ohne Studienabschluss. Sie ist für Merkel nicht mehr tragbar als Ministerin für Wissenschaft und Forschung. Vielleicht kann Schavan das Amt der Frau Aigner – Landwirtschaft und Verbraucherschutz – übernehmen.
Für Schavan gilt: Ministerin, Professorin, Doktorin ade!
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Leitartikel vom 24.02.2011, von Giovanni di Lorenzo „Reicht es, wenn Karl-Theodor zu Guttenberg auf seinen akademischen Titel verzichtet?“ „Wie auch immer sich die Affäre um die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg noch entwickeln wird: Es […]
t-online, vom 15.02.2012, 08:09 Uhr; Financial Times Deutschland Link: http://wirtschaft.t-online.de/euro-krise-eu-kommission-vertuscht-deutsche-suenden/id_54022270/index Die EU-Kommission kuscht in der Schuldenkrise vor Deutschland. Wegen seiner Überschüsse in der Handelsbilanz hätte das Land gerüffelt werden müssen – das ist aber ausgeblieben. […]
Das ist die einzig vernünftige Politik: Die Krim gehört zu Russland. Link: http://www.t-online.de/tv/news/id_83178054/russland-und-die-krim-afd-mitglieder-fordern-ende-der-sanktionen.html Karten der Krim Sehr aufschlussreich: Bilder der Krim; Verteilung der Russen, der Tataren und der Ukrainer auf der Krim Die USA […]