Der Wahlausgang in Niedersachsen macht eines deutlich: Viele CDU-Wähler wollen keine schwarz-rote und keine schwarz- grüne Allianz. Sie geben ihre Zweitstimme der FDP, auch wenn sie dabei ihre eigene Partei schwächen.
Und zudem: FDP-Politiker wie Kubicki, Niebel und Brüderle, die den Parteivorsitzenden Rösler attackiert, ihn verbal schon abgesetzt hatten, weil sie meinten, Oberhand zu haben, müssen sich ins zweite Glied zurückziehen. Ihr Verhalten schadet der Freien demokratischen Partei Deutschlands. Rösler ist für mich der einzige FDP-Politiker, der erklären kann, wofür die FDP einzustehen hat – für selbstständige, eigenverantwortlich Bürgerinnen und Bürger, für eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung, für eine freie Wirtschaft – kurz: für liberale Ziele.
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Titel: „Wie der Rösler den Brüderle austrickste“ t-online; Spiegel Online, vom 22.01.2013, 07:23 Uhr ; verfasst von Severin Weiland Link: http://nachrichten.t-online.de/fdp-machtkampf-wie-der-roesler-den-bruederle-austrickste/id_61788252/index Der Machtkampf in der FDP ist vorerst entschieden: Philipp Rösler bleibt Parteichef, Fraktionschef Rainer […]
Originaltitel: „Bundesrat stoppt Steuerabkommen mit der Schweiz“ t-online vom 23.11.2012, 13:38 Uhr | AFP, dpa (Quelle: Montage t-online.de/dpa) Link: http://nachrichten.t-online.de/bundesrat-stoppt-steuerabkommen-mit-der-schweiz/id_61036248/index Finanzminister Schäuble will weiter für das Steuerabkommen mit der Schweiz kämpfen Keine weiteren Zugeständnisse an […]
Medienmitteilung der FDP, Bern, vom 16. November 2012 IV braucht griffige Schuldenbremse Trennung der IV-Revision 6b gefährdet Versprechen gegenüber Volk Die FDP.Die Liberalen kämpft für die finanzielle Stabilität der Sozialwerke AHV und IV. Fehlentscheide von […]