Link: http://wirtschaft.t-online.de/athener-ex-minister-soll-in-steuerskandal-verwickelt-sein/id_61492020/index
Ab 2014 sollen die großen Banken in der Eurozone von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt werden. Die Grenze zur Großbank liegt bei einer Bilanzsumme von 30 Milliarden Euro. Kleinere Geldinstitute, wie beispielsweise die deutschen Sparkassen, bleiben damit grundsätzlich unter nationaler Aufsicht. Jedoch kann die EZB auch hier im Notfall eingreifen.
Über Juerg Walter Meyer
399 Artikel
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Ähnliche Artikel

Deutschland
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
29/10/2011
Juerg Walter Meyer
Deutschland, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Rhoenblicks Kommentar: Wir erinnern uns, die Commerzbank konnte nur mit „Hilfe des Staates“ – d.h. mit Steuergeldern – vor dem Kollaps gerettet werden. So feudal haben nicht einmal die deutschen Könige und Kaiser ihr Wasser […]

Deutschland
Bricht der Euro auseinander?
12/04/2013
Juerg Walter Meyer
Deutschland, Estland, Euro, Euro-Krise, Euro-Staaten, Euro-Staaten am 01.01.2013, EZB, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, PIIGS, Politik, Portugal, Quelle (siehe auch "Zeitungen"), Rhoenblicks Kommentar, Schuldenkrise, Slowakei, Slowenien, Spanien, t-online.de, was der deutsche Steuerzahler des Euros wegen zu bezahlen hat, Wirtschaft, Zypern
Kommentare deaktiviert für Bricht der Euro auseinander?
Nach Meinung von gut 120‘000 Deutschen (= ca. 48%) – von total ca. 250\’000 Antworten – werden einige Länder aus dem Euro aussteigen. Rhoenblicks Kommentar: Eine sehr zutreffende Lagebeurteilung! Nur gut 16 % meinen, es […]

EFSF
Schießt nicht auf den Boten! – Ratingagentur Standard & Poor's (S&P)
07/12/2011
Juerg Walter Meyer
EFSF, EU, Euro, Politik, Rating, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Schießt nicht auf den Boten! – Ratingagentur Standard & Poor's (S&P)
The Daily Telegraph, London, vom 7. Dezember 2011, verfasst von Alistair Osborne Standard & Poor’s sorgte mit der angedrohten Herunterstufung in Euroland für großes Aufsehen – dabei hat die Ratingagentur lediglich die Wahrheit gesagt. Ein […]