Rhoenblicks Kommentar:
Leider etwas klein geraten, dennoch, die weissen Länder sind gut zu erkennen: Schweiz, Deutschland, Niederlande, Grossbritannien, Dänemark Schweden, Finnland, Kanada, Norwegen und Neuseeland.
Leider hat die Schweiz – gemäss einem Leitartikel in der NZZ – eine schwache ‚4. Gewalt‘.
Zu erkennen, dass die Balkanstaaten, die schon in der EU sind oder in diese drängen. keine freie Presse haben.
Über Juerg Walter Meyer
398 Artikel
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Ähnliche Artikel

Uncategorized
Die Schweiz hat eine "Nationale Alarmzentrale" – und Deutschland?
12/03/2011
Juerg Walter Meyer
Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Die Schweiz hat eine "Nationale Alarmzentrale" – und Deutschland?
Die NAZ ist die Fachstelle des Bundes für ausserordentliche Ereignisse. Sie ist 365 Tage pro Jahr rund um die Uhr erreichbar und in der Lage innert einer Stunde in den Einsatz zu gehen. Die NAZ […]

Demokratie
Ein «mittleres Erdbeben» für die Schweizer Politik
24/10/2011
Juerg Walter Meyer
Demokratie, Eidgenössische Wahlen, Politik, Schweiz, Vergleich Deutschland - Schweiz, Vergleich Schweiz - EU, Wahlen
Kommentare deaktiviert für Ein «mittleres Erdbeben» für die Schweizer Politik
24. Oktober 2011, 07:12, NZZ Online Presse beurteilt Gewinne der Newcomer- Parteien unterschiedlich Die Sitzgewinne von BDP und GLP bei den nationalen Wahlen wird nicht von allen Kommentatoren der Schweizer Zeitungen gleich beurteilt. Die einen […]

Änderung DBA CH-D
Vom Steuerabkommen profitiert Deutschland und nicht die Schweiz
31/08/2012
Juerg Walter Meyer
Änderung DBA CH-D, Banken, Bankgeheimnis, Beziehungen zu Deutschland, Bundesrat, Bundesrat Schweizerischer, BundesrätInnen und ihre Äusserungen, Deutsche Bundesländer, Deutsche Politiker, Deutsche Politiker und deren Äusserungen, Deutschland, Die Schweiz wird über den Tisch gezogen, Doppelbesteuerungsabkommen, Eveline Widmer-Schlumpf, Eveline Widmer-Schlumpf, Kauf von Steuer CDs, Merkel, Nordrhein-Westfalen, Politik, Referendum, Schäuble, Schweiz, Schweiz, Schweizer Zeitungen, Sigmar Gabriel, Sigmar Gabriel, Skandale in Deutschland, SPD, Staatsverträge der Schweiz, USA, Volksabstimmungen
Kommentare deaktiviert für Vom Steuerabkommen profitiert Deutschland und nicht die Schweiz
Wenn die Deutschen Sozialdemokraten und andere Linke das Steuerabkommen im deutschen Bundestag nicht annehmen, so ist das ihr Problem. Sie desavouieren damit die CDU-Regierung, insbesondere Bundeskanzlerin Merkel, Finanzminister Schäuble. Zu bedauern sind die Schweizer Banken, […]