Verkehr: Massenunfall mit 25 Fahrzeugen auf der A1 – übersetzte, den Verhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit
20/01/2012Juerg Walter MeyerDeutschland, VerkehrKommentare deaktiviert für Verkehr: Massenunfall mit 25 Fahrzeugen auf der A1 – übersetzte, den Verhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit
t-online, 20.01.2012, 16:00 Uhr Link:http://nachrichten.t-online.de/massenunfall-mit-25-fahrzeugen-auf-der-a1/id_53347672/index
Mehr als 25 Fahrzeuge krachen bei Cloppenburg in Niedersachsen ineinander. Viele Menschen werden schwer verletzt.
Bei einem Massenunfall auf der A1 bei Cloppenburg in Niedersachsen sind mehrere Menschen schwer verletzt worden. Einen Toten gab es entgegen erster Berichte der Polizei nach jüngsten Erkenntnissen nicht. Nach Angaben der Polizei waren in den Unfall mehr als 25 Fahrzeuge verwickelt, darunter auch Lastwagen.
Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler waren die Witterungsbedingungen für den Unfall mitverantwortlich. Die Autobahn sei in dem Bereich wegen eines vorhergehenden Schneeschauers sehr nass gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Außerdem seien die Autofahrer durch die tiefstehende Sonne geblendet worden. Für Fortsetzung der Lektüre auf t-online; 20.01.2012; Link:http://nachrichten.t-online.de/massenunfall-mit-25-fahrzeugen-auf-der-a1/id_53347672/index
Rhoenblicks Kommentar: Eine völlig falsche Beurteilung durch die Ermittler: Die Fahrweise ist stets den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen. Auf Deutschlands Autobahnen wird bei Regen/Eis/Schnee, Blendung viel zu rasch gefahren. Kürzlich gab es einen ähnlichen Unfall auf der A5.
Ceterum censeo: Höchstgeschwindigkeit auf allen deutschen Autobahnen von maximal 130 km/h!
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Rhoenblicks Kommentar: Das geht auch uns Schweizer an. Meiner Ansicht nach sollen Muslime wie Juden gesetzlich anerkannte Feiertage haben. Wie das zurzeit in Schule und Arbeit geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe einzig […]
Die Schweiz einmal mehr weltweit an der Spitze! – weit vor Deutschland! „Es fällt auf, dass es primär Kleinstaaten sind, die bei der Wettbewerbsstärke international überzeugen. So verfügt die Schweiz laut Ranking nicht nur über […]
Rhoenblicks Kommentar: Die „Financial Times Deutschland“ titelt falsch: „Dollar, Euro und Krone: Die weltweit wichtigsten Währungen“. Richtig muss es lauten: Dollar, Euro, Yen, Britisches Pfund, Australischer Dollar, Schweizer Franken, …“ Es gibt keine Währung „Krone“, […]