Amtsrichter Helmut Knöner hat 2010 Dutzende von Freisprüchen für Temposünder auf dem Gewissen. Dieser Amtsrichter ist seines Amtes zu entheben! Geschwindigkeits-Meß-/Blitzgeräte(Blitzer) sind für ihn keine Kontrollgeräte, ob die ausgeschilderte Höchstgeschwindigkeit auch eingehalten wird – obschon das so im Gesetz steht. Nein, dies sind, so meint Richter Gaspedal, Radarfallen, die Geld einbringen müssen. Dümmlich argumentiert dieser Amtsrichter, wenn er behauptet diese Meß-/Blitzgeräte würden gegen das Bestimmungsrecht über die eigenen Daten verstoßen.
Jedoch – viele Deutsche werden Richter Gaspedal zustimmen – warum?
Seit ich in Deutschland lebe, erlebe ich immer wieder, dass dieses Land ein „Autoland“ ist: Als Fußgänger erlebe ich mich oft als gejagtes Wild. Die aus der Schweiz mir so vertrauten gelb markierten Fußgängerstreifen fehlen weitestgehend. Auf den Autobahnen gibt es grundsätzlich keine Höchstgeschwindigkeit. Marginal ist der Anteil von Autobahnen, auf denen die Geschwindigkeit dauernd limitiert ist. Die Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen von 100 km/h ist oft der Situation nicht angemessen. Höchstgeschwindigkeiten werden – vor allem 30 km/h in Ortschaften – nicht eingehalten. Überholt wird überall, zu schnell gefahren wird überall, geparkt wird überall.
Klaro – Deutschland verdankt einen großen Teil seines Einkommens der Automobilindustrie und die sagt, was Sache ist, auch der Bundeskanzlerin Merkel.
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Rhoenblicks Leserbrief: Am 13.07.2011 diskutierten in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ Politiker und Journalisten über die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Steuersenkungen im Jahre 2013. Dabei vertrat der FDP-Generalsekretär Lindner die dezidierte Meinung, die kalte […]
Tagesschau.de vom 04.01.2011: „Debatte um schärfere Gesetze nach Dioxin-Skandal“ Suche nach Schuldigen und Konsequenzen Nach dem Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter wird nun über schärfere Kontrollen nachgedacht. „Es stellt sich die Frage, ob es nicht ein […]
NZZ vom Freitag, 02.03.2012; verfasst von Michael Schoenenberger Ein vorsorgender Sozialstaat soll gesellschaftliche Probleme möglichst verhindern. Unbeantwortet bleibt die Frage nach der Finanzierung neuer sozialstaatlicher Leistungen. Mit einem Positionspapier zur künftigen Ausgestaltung der Sozialpolitik wartet […]