Quelle: admin.ch
Link: http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/17/03/blank/key/stimmbeteiligung.html
Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt
1911–1930 59,7 1931–1950 60,5 1951–1970 47,8 1971–1990 40,9 1991–2010 44,1
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/17/03/blank/key/stimmbeteiligung.htm
Ähnliche Artikel

Schweiz – "Wie viel darf es denn sein?" Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften äussert sich zum Sozialstaat
NZZ vom Freitag, 02.03.2012; verfasst von Michael Schoenenberger Ein vorsorgender Sozialstaat soll gesellschaftliche Probleme möglichst verhindern. Unbeantwortet bleibt die Frage nach der Finanzierung neuer sozialstaatlicher Leistungen. Mit einem Positionspapier zur künftigen Ausgestaltung der Sozialpolitik wartet […]

Gesetzliche muslimische Feiertage?
Rhoenblicks Kommentar: Das geht auch uns Schweizer an. Meiner Ansicht nach sollen Muslime wie Juden gesetzlich anerkannte Feiertage haben. Wie das zurzeit in Schule und Arbeit geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe einzig […]

Herr Lindner hat recht – die kalte Progression muss ausgemerzt werden
Rhoenblicks Leserbrief: Am 13.07.2011 diskutierten in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ Politiker und Journalisten über die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Steuersenkungen im Jahre 2013. Dabei vertrat der FDP-Generalsekretär Lindner die dezidierte Meinung, die kalte […]