Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) vom 29./30.12.2012, verfasst von Sören Sgries
Der Inhalt dieses Artikels ist beängstigend – wenn er zutrifft: In der republikanischen Partei der USA haben sich die Kandidaten für Abgeordnetenhaus und Senat in einer Erklärung verpflichten müssen Steuererhöhungen zu verhindern, sonst wären sie gar nicht nominiert worden. Das hindert sie, eine vernünftige Lösung, einen Kompromiss, der Steuererhöhungen für höhere Einkommen vorsieht, zu unterstützen.
[Grover Norquist], [Dunkler Magier des Anti-Steuer-Kults], [Arianna Huffington], [Americans For Tax Reform], [ATR], [Taxpayers Protection Pledge], [Steuereid], [Tea-Party-Bewegung], [Versprechen]
Ähnliche Artikel

"Bayern ist eine Maschine deutscher Ingenieurskunst"
Dies die Überschrift bei „t-online“ am 03. April 2013; Anlass ist der Fussball-Match Bayern : Juventus Turin = 2 : 0 – „Bayern zertrümmert Juventus Turin“ typisch: Franz Beckenbauer watscht Juve-Keeper Buffon ab; ein Brutalo-Foul […]

Die Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich
Aktualisiert am 01.07.2013 Schweiz 3.2% EU EU-27 10.9% Euro-Zone 12.1% EU-Länder Belgien 8.6% Bulgarien 12.7% Dänemark 6.8% Deutschland 5.3% Estland 8.3% Finnland 8.4% Frankreich 10.4% Griechenland 26.8% Grossbritannien 7.7% Irland 13.6% Italien 12.2% Kroatien 16.5% […]
