„Alarmstufe Rot bei Economiesuisse. Es geht um Karrieren.
Heinz Karrer (Präsident) und Monika Rühl (Direktorin) werden packen müssen, wenn sie diese Jahrhundertabstimmung verlieren.
Der Ball ist ausser Kontrolle. Jetzt ist er im Besitz des Volks, das seiner Zürcher und Berner Elite kein Wort mehr glaubt.
Die Geldhähne werden aufgedreht. Noch zehn Tage um das Spiel zu wenden.“
Autor: Klaus J. Stöhlker Unternehmensberater für Öffentlichkeitbildung in Zollikon ZH
(„Weltwoche“ vom 02.02.2017, Nummer 5/2017, Seite 33: „Volk gegen Elite“)
Alle gehen Stimmen und legen am Sonntag, den 12. Februar ein „NEIN“ in die Urne!
Ähnliche Artikel

USR III: Letzter, kläglicher Versuch diese asoziale Vorlage vor dem Absturz zu retten
Letzte Versuche zur Rettung der USR III Kantone versprechen Verzicht auf Steuererhöhungen „hhs. ⋅ Eine Woche vor der Abstimmung über die neue Unternehmenssteuerreform (USR III) spricht der Trend laut Meinungsumfragen eher für ein Nein. […]

Es geht um mehr – es geht um mehr als die USR III
Es geht um mehr! es geht um mehr als die USR III 19-mal mehr Geld … (Quelle: „SRF“-Tagesschau vom 01.02.2017 19:30) setzen alle bürgerlichen Parteien im Schlepptau der FDP.Die Liberalen, der schweizerische Gewerbeverband (Direktor Hans-Ulrich […]

Was geschieht, wenn das Kind trotz der SP-Hebamme Eva Herzog in den Brunnen fällt? Real wenig bis nichts ("Weltwoche")
USR III: Fremde sehr wirtschaftsnahe EinRichter: KPMG, PWC, Ernst & Young (EY), Deloitte – keine Referenz! „Die beste Steuerreform aller Zeiten wurde „sorgfältig“ vorbereitet. Durch grosse, ausländische [eindeutig der Wirtschaft nahestehende] Treuhandgesellschaften [KPMG, PWC, […]