„Alarmstufe Rot bei Economiesuisse. Es geht um Karrieren.
Heinz Karrer (Präsident) und Monika Rühl (Direktorin) werden packen müssen, wenn sie diese Jahrhundertabstimmung verlieren.
Der Ball ist ausser Kontrolle. Jetzt ist er im Besitz des Volks, das seiner Zürcher und Berner Elite kein Wort mehr glaubt.
Die Geldhähne werden aufgedreht. Noch zehn Tage um das Spiel zu wenden.“
Autor: Klaus J. Stöhlker Unternehmensberater für Öffentlichkeitbildung in Zollikon ZH
(„Weltwoche“ vom 02.02.2017, Nummer 5/2017, Seite 33: „Volk gegen Elite“)
Alle gehen Stimmen und legen am Sonntag, den 12. Februar ein „NEIN“ in die Urne!
Ähnliche Artikel

Abstimmungssonntag, 24.September 2017: Gehen wir zur Urne!
AHV & Pension: Denken wir an die Zukunft unserer Altersvorsorge: wir gehen am 24. September an die Urne! Zweite Vorlage: „Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer“ Dritte Vorlage: „Bundesgesetz über […]

USR III – ablehnen! Es gibt eine bessere Lösung, die zeitgerecht erstellt werden kann – Fragen Sie die SP!
19-mal mehr Franken (Quelle: „SRF“-Tagesschau vom 01.02.2017 19:30 – danke!) setzen die bürgerlichen Parteien, der schweizerische Gewerbeverband (Direktor Hans-Ulrich Bigler, Nationalrat FDP ZH) und die schweizerischen Arbeitgeberverbände wie die Economiesuisse (Heinz Karrer, Präsident; Professor Dr. […]

Neuer Ärger kurz vor der Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform Jetzt ist in Bern der Teufel los
BERN – Ein Bericht schreckt Bern auf: Die Prognosen der Verwaltung seien unzuverlässig, sagt die Eidgenössische Finanzkontrolle. Und das ausgerechnet vier Tage vor der Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform III. aus dem Inhalt: „Auch wenn die […]