„Alarmstufe Rot bei Economiesuisse. Es geht um Karrieren.
Heinz Karrer (Präsident) und Monika Rühl (Direktorin) werden packen müssen, wenn sie diese Jahrhundertabstimmung verlieren.
Der Ball ist ausser Kontrolle. Jetzt ist er im Besitz des Volks, das seiner Zürcher und Berner Elite kein Wort mehr glaubt.
Die Geldhähne werden aufgedreht. Noch zehn Tage um das Spiel zu wenden.“
Autor: Klaus J. Stöhlker Unternehmensberater für Öffentlichkeitbildung in Zollikon ZH
(„Weltwoche“ vom 02.02.2017, Nummer 5/2017, Seite 33: „Volk gegen Elite“)
Alle gehen Stimmen und legen am Sonntag, den 12. Februar ein „NEIN“ in die Urne!
Über Juerg Walter Meyer
406 Artikel
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Ähnliche Artikel

Schweiz
USR III: Letzter, kläglicher Versuch diese asoziale Vorlage vor dem Absturz zu retten
07/02/2017
Juerg Walter Meyer
Schweiz, Unternehmenssteuerreform III, USR III
Kommentare deaktiviert für USR III: Letzter, kläglicher Versuch diese asoziale Vorlage vor dem Absturz zu retten
Letzte Versuche zur Rettung der USR III Kantone versprechen Verzicht auf Steuererhöhungen „hhs. ⋅ Eine Woche vor der Abstimmung über die neue Unternehmenssteuerreform (USR III) spricht der Trend laut Meinungsumfragen eher für ein Nein. […]

AHV (Alters- und Hinterbliebenen Versicherung)
Abstimmungssonntag, 24.September 2017: Gehen wir zur Urne!
13/09/2017
Juerg Walter Meyer
AHV (Alters- und Hinterbliebenen Versicherung), AHVplus, Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020, Deloitte, Direkte Bundessteuer, Eidgenössische Abstimmung vom 24.09.2017, Eidgenössische Abstimmung vom 25.09.2016, Erhöhung der Altersgrenze für Frauen auf 65 Jahre, Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre, Ernst & Young, EY (Ernst & Young), freisinnig-demokratische Partei (FDP.Die Liberalen), Gemeinde- und Staatssteuer, Hans-Ulrich Bigler NR FDP, Herabsetzung des Umwandlungssatzes, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG), Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge), Junge Generation, Kleinverdienerabzug (Steuern), KPMG, Pensionen (BVG), PWC, sgv (Schweizerischer Gewerbeverband), Unternehmenssteuerreform III (USR III)
Kommentare deaktiviert für Abstimmungssonntag, 24.September 2017: Gehen wir zur Urne!
AHV & Pension: Denken wir an die Zukunft unserer Altersvorsorge: wir gehen am 24. September an die Urne! Zweite Vorlage: „Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer“ Dritte Vorlage: „Bundesgesetz über […]

Deutsche Zeitungen
USR III: Exakt da liegt der Hund begraben – Präzisierung zum Artikel "Die Schweiz ringt um eine Steuerreform" in der "F.A.Z." von Johannes Ritter
11/02/2017
Juerg Walter Meyer
Deutsche Zeitungen, F.A.Z., Schweiz, Unternehmenssteuerreform III, USR III, Zeitungen, Zeitschriften
Kommentare deaktiviert für USR III: Exakt da liegt der Hund begraben – Präzisierung zum Artikel "Die Schweiz ringt um eine Steuerreform" in der "F.A.Z." von Johannes Ritter
Exakt da liegt der Hund begrabe Wie Johannes Ritter in seinem Artikel „Die Schweiz ringt um eine Steuerreform“ („Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom Montag, den 06.02.2017) darlegt, muss die Schweiz die Besteuerung der Unternehmen neu gestalten, […]