„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“ – Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007.
Rhönblicks Kommentar:
Demokratie ist grundsätzlich ein Geschäft der Meinungsbildung vieler. So wie Frau Merkel – aufgewachsen und politisch tätig in der DDR – Deutschland mit einsamen Entscheidungen „führt(!)“ – so wie sich der Deutsche Bundestag zu einem Abnicker-Club gewandelt hat, ist Deutschland keine Demokratie.
Über Juerg Walter Meyer
400 Artikel
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Ähnliche Artikel

Adel (siehe auch: "Staatsformen->Monarchie", "Feudalismus", "Absolutismus")
"NZZ" – ein ausgezeichneter Artikel: "Reuig, aber ruchlos" (KF von und zu Guttenberg)
26/02/2011
Juerg Walter Meyer
Adel (siehe auch: "Staatsformen->Monarchie", "Feudalismus", "Absolutismus"), Demokratie, Deutschland, Skandal, Vergleich Deutschland - Schweiz
Kommentare deaktiviert für "NZZ" – ein ausgezeichneter Artikel: "Reuig, aber ruchlos" (KF von und zu Guttenberg)
„NZZ Internationale Ausgabe“ – „Meinung & Debatte“, vom 26.02.2011, verfasst von Jürg Dedial: „Die Affäre Guttenberg ist in Deutschland bis jetzt nicht aufgearbeitet worden.“ Vollständiger Text siehe „NZZ Internationale Ausgabe“ vom 26.02.2011. (Link vorhanden)

Alternative für Deutschland (AfD)
AfD – die Chance für eine politische Erneuerung in Deutschland
20/07/2013
Juerg Walter Meyer
Alternative für Deutschland (AfD), Parteien Deutschland
Kommentare deaktiviert für AfD – die Chance für eine politische Erneuerung in Deutschland
Bernd Lucke: „Da wir eine junge Partei sind, haben wir noch keine Gelegenheit gehabt, ein vollständiges Programm zu verabschieden. Das bringt uns manchmal den Vorwurf der Ein-Themen-Partei ein. Sie wissen, dass dies ungerechtfertigt ist, denn […]

Baden-Württemberg (Deutsches Bundesland)
"Der Bau neuer Strassen wird sich ab sofort "am Machbaren" orientieren" – Kretschmann, Baden-Württemberg
21/01/2012
Juerg Walter Meyer
Baden-Württemberg (Deutsches Bundesland), Deutsche MinisterInnen und deren Äusserungen, Deutschland, Deutschland: "von oben nach unten", Schweiz, Vergleich Deutschland - Schweiz, Verkehr
Kommentare deaktiviert für "Der Bau neuer Strassen wird sich ab sofort "am Machbaren" orientieren" – Kretschmann, Baden-Württemberg
Rhoenblicks Meinung: Ein kluger Entscheid Was hat das mit unserer Schweiz zu tun? Bitte lesen Sie – mehr als Sie vielleicht sich vorstellen können. Ich werde an Beispielen aufzeigen, wie unsere direkte Demokratie, die sich […]