Denn dort wo die Argumente fehlen …
… da schlagen deutsche Politiker unter die Gürtellinie; das tun sie sehr oft. Die Äusserungen des FDP-Fraktionschefs Hans-Ulrich Rülke zu Heiner Geißlers Vorstoß, in Stuttgart den bestehenden Kopfbahnhof durch ein Untergeschoss für den Fernverkehr zu erweitern sind ein typisches Beispiel dafür. „Er (Heiner Geißler) sucht die mediale Aufmerksamkeit, damit er als Jopie Heesters des Politikbetriebs noch mit 100 Jahren in den Talkshows sitzen kann“ (Zitat in der RNZ vom 03.08.2011). Nicht geistreich, sondern blöd – so würden wir in der Schweiz solche Äusserungen von Politikern qualifizieren; Frage an die Redaktion der RNZ – Hand aufs Herz: Identifiziert sich die RNZ mit diesem Rülkeschen Ausspruch?
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Wenn die Deutschen Sozialdemokraten und andere Linke das Steuerabkommen im deutschen Bundestag nicht annehmen, so ist das ihr Problem. Sie desavouieren damit die CDU-Regierung, insbesondere Bundeskanzlerin Merkel, Finanzminister Schäuble. Zu bedauern sind die Schweizer Banken, […]
Kindsmissbrauch – juristische Betrachtungen (Deutschland) (aus ?) Die erfolgreiche Aufdeckung und künftige Verhinderung von sexuellem Missbrauch an Kindern hängt eng mit dem Bestehen einer Anzeigepflicht bei bekannt gewordenen Straftaten aus diesem Bereich zusammen. Derzeit wird […]
Das ist gelebte Demokratie – die «Deutsche Demokratie» steckt dagegen immer noch in den Kinderschuhen, erinnert mannigfach an die Zeiten, da Kaiser, Könige, Herzöge usw. in den Deutschen Gauen das Sagen hatten: «Ohne Ruhe geht […]