Über Juerg Walter Meyer
406 Artikel
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
Ähnliche Artikel

Änderung DBA CH-D
Steuerabkommen mit Deutschland – Kein Nachverhandeln!
08/09/2012
Juerg Walter Meyer
Änderung DBA CH-D, Banken, Bankgeheimnis, Beziehungen zu Deutschland, Beziehungen zur Schweiz, Bundesrat, Bundesrat Schweizerischer, BundesrätInnen und ihre Äusserungen, Deutsche MinisterInnen und deren Äusserungen, Deutsche Politiker, Deutsche Politiker und deren Äusserungen, Deutschland, Deutschland, Die Schweiz wird über den Tisch gezogen, Doppelbesteuerungsabkommen, Eveline Widmer-Schlumpf, FDP, FDP, Kauf von Steuer CDs, NZZ, Parteien Deutschland, Parteien Schweiz, Peer Steinbrück, Peer Steinbrück, Politik, PolitikerInnen: Äusserungen und Verhalten, Referendum, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Schweiz, Schweiz, Schweiz, Sigmar Gabriel, Sigmar Gabriel, Skandale Schweiz, SPD, Staatsverträge der Schweiz, Steuerhinterziehung, Steuern, Süddeutsche Zeitung, Volksabstimmungen
Kommentare deaktiviert für Steuerabkommen mit Deutschland – Kein Nachverhandeln!
Ich bin in grosser Sorge wegen der Folgen erneuter Nachverhandlungen das Steuerabkommen CH – D betreffend. Ich sehe – im Gegensatz zu Nationalrat Noser – die Stellung der Schweiz an sich gefährdet, sollten nochmals Nachverhandlungen […]

Banken
Sie haben Angst um ihre Eier
10/02/2013
Juerg Walter Meyer
Banken, Blocher, Blocher, Brady Dougan, CS, Économie Suisse, Initiative gegen die Abzocker, Initiativen, Minder-Initiative, Politik, PolitikerInnen: Äusserungen und Verhalten, Rhoenblicks Kommentar, Schweiz, Schweiz, Schweiz, SVP-Unternehmerkomitee, UBS, Volksabstimmungen, Wirtschaft, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Sie haben Angst um ihre Eier
Rhoenblicks Kommentar zur Abstimmung über die Volksinitiative «gegen die Abzockerei» Sie haben Angst um ihre Eier, um ihre goldenen Eier, die sie sich gegenseitig ins Nest legen – die Manger, die Verwaltungsräte unserer grossen Firmen, […]

BDP
EU-constrictor – ?
28/05/2013
Juerg Walter Meyer
BDP, Beziehungen zu Deutschland, Beziehungen zur EU, Beziehungen zur Schweiz, Bundesrat, Bundesrat Schweizerischer, Eidgenössisches Finanzdepartement, EU, Eveline Widmer-Schlumpf, F.A.Z., NZZ, Parteien Schweiz, Schweiz
Kommentare deaktiviert für EU-constrictor – ?
Der Vorgang, wie die Boa constrictor ihr Opfer erwürgt ist in dem NZZ-Leitartikel von Markus Spillmann, Chefredaktor so realistisch geschildert, dass es einem Angst und Bange werden könnte. Doch – zu unserem Glück – die […]