Link vorhanden „Ausbreitungsrechnungen der NAZ – KKW-Havarie in Japan“ (https://www.naz.ch/de/downloads/Ausbreitungsrechnung_110318.pdf)
Ähnliche Artikel
Aktuell: Erdbeben in Japan und die Folgen – Informationen der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Erdbeben in Japan und die Folgen Link vorhanden „Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Die“ (www.admin.ch/aktuell/00270/index.html?lang=de) Weltweit herrschen Bestürzung und Betroffenheit nach der verheerenden Naturkatastrophe und dem Reaktorunfall in Japan. Bundesrat und Bundesbehörden analysieren die Lage. Unter […]
Fragwürdige Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz
t-online.de; 23.05.2012, 18:49 Uhr: Forscher: „Einmal alle zehn bis 20 Jahre ein GAU“ Link: http://nachrichten.t-online.de/atomkraftwerke-einmal-alle-zehn-bis-20-jahre-ein-gau-/id_56625080/index Das weltweite Risiko für einen katastrophalen Reaktorunfall ist Forschern zufolge größer als angenommen. Mit dem momentanen Bestand an Kernkraftwerken [falsch: […]
Entwicklung der Wetterlage in Ostasien und über dem nördlichen Pazifik
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz „Meteo Schweiz – Wetterlage in Japan“ Link: www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/wetterereignisse/Wetterlage_Japan.html 30. März 2011 / Christa Hayoz Am 11. März 2011 brachten ein Erdbeben und ein […]