Referendum wahrscheinlich
[AUNS], [Junge SVP], [Schweiz], [Deutschland], [Doppelbesteuerungsabkommen], [Steuerabkommen], [DBA], [Unterschriftenssammlung], [Referendum), [Volksabstimmung] NZZ, vom 14.08.2012, sig.
Von den benötigten 50 000 Unterschriften für ein Referendum gegen die Abgeltungssteuerabkommen sind zur Halbzeit der Referendumsfrist rund 30 000 beisammen. Die jüngste Eskalation in Deutschland gibt den Gegnern der Verträge Aufrieb. Wie stark sich SP und SVP im Abstimmungskampf engagieren würden, ist noch nicht klar. Link:http://webpaper.nzz.ch/2012/08/14/front/JO22A/auftrieb-fuer-gegner-des-steuerabkommens Rhoenblicks Kommentar:
Die Schweiz hat sich von Deutschland über den Tisch ziehen lassen!
Schweizerinnen und Schweizer, unterzeichnet das Referendum gegen das Steuerabkommen mit Deutschland! http://www.referendum.ch/download/unterschriftenbogen_referendum_steuern.pdf
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
„Hilfe zur Selbsthilfe Angela Merkel verteidigt Waffenexporte als Mittel zum Frieden“ focus online, Montag, 22.10.2012, 21:36, Quelle: Reuters Link: http://www.focus.de/politik/deutschland/hilfe-zur-selbsthilfe-angela-merkel-verteidigt-waffenexporte-als-mittel-zum-frieden_aid_843997.html Bundeskanzlerin Merkel hat Rüstungsexporte als ein Instrument zur Friedenssicherung verteidigt. Waffen und begleitende Schulungen seien […]
F.A.Z. vom 27.05.2013; verfasst von Jürgen Dunsch, Zürich; Link: http://www.faz.net/e-paper/#FAZ/2013-05-27 Die Schweizer schätzen die deutschen Nachbarn, aber sie fürchten sie auch ein wenig. Seit Mitte des Monats läuft in den Schweizer Kinos der Film „Der […]
Rhoenblicks Leserbrief: Die Ohnmacht und/oder die Unfähigkeit maßgebender EU-Politiker manifestiert sich immer deutlicher: So kommen sie auf die Schnappsidee, das Rating von Ländern, die am Tropf hängen verbieten zu wollen. Nehmen wir das Unwahrscheinliche an, […]