Anstieg der Anzahl Erwerbstätiger um 2,6 Prozent; Rückgang der Erwerbslosenquote gemäss ILO auf 3,6 Prozent
Neuchâtel, 29.09.2011 – (BFS) – Gemäss den Erhebungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) stieg die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz im 2. Quartal 2011 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 2,6 Prozent. In der Europäischen Union (EU) betrug der Zuwachs 0,3 Prozent. Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) sank in der Schweiz im gleichen Zeitraum von 4,2 auf 3,6 Prozent.
In der EU verzeichnete die Erwerbslosenquote gemäss ILO einen sehr leichten Rückgang von 9,6 auf 9,4 Prozent.
Ähnliche Artikel

RNZ: Schweiz: Vignette soll teurer werden. Preis könnte sich verfünfachen!
Zürich. (dpa) Für die Schweizer Autobahnvignette zeichnet sich eine deutliche Verteuerung ab. Die Steuer, die alle Touristen, die durch die Schweiz fahren -sowohl am Auto wie etwa auch am Wohnwagen oder Anhänger anbringen müssen – […]

Keine Steuerung der Zuwanderung – Unternehmenssteuerreform III: NEIN! – Globalisierung läuft aus dem Ruder – Die EU in der Krise
Der von FDP, GLP, BD SP und Grünen beschlossene Europäische Arbeitslosenvorrang ist KEIN Inländervorrang, ist KEINE „Massnahme zur eigenständigen Steuerung der Zuwanderung“ Unternehmenssteuerreform III: NEIN! KEIN Stopp der Masseneinwanderung TAUMELNDE Europäische Union SCHÄDLICHE Globalisierung FRAGWÜRDIGES […]

Der drohende Kollaps der ‘Parlamentarischen Demokratie‘ – Davor ist die Schweiz gefeit.
Der drohende Kollaps der ‘Parlamentarischen Demokratie‘ – davor ist die Schweiz gefeit. Warum? Weil wir ein anderes System haben – eine direkte Demokratie: Das Volk hat die Macht, nicht die Parlamente – dank Initiative und […]