Entwicklung der Wetterlage in Ostasien und über dem nördlichen Pazifik

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz
14. März 2011 / Daniel Gerstgrasser

Aktuelle Wetterlage

Mit schwachen west- bis nordwestlichen Bodenwinden gelangt heute Montag zunächst trockene Luft in die Region Fukushima. Im Laufe des Tages erfolgt gegen Süden hin eine Anfeuchtung und es kann wenig Regen fallen. Gegen Abend und in der Nacht auf den Dienstag dreht der Wind unterhalb von etwa 1000 Metern vorübergehend auf Nordost, am Dienstagmorgen (15. März 2011) sogar auf Ost.
 
Damit verlagern sich in den untersten Schichten die Luftmassen vorübergehend auf das japanische Festland zurück (s. Bild 1, rote Kurve). Darüber bleibt die ausgeprägte West- bis Südwestströmung aber erhalten (s. Bild 1, grüne und blaue Kurve). Wenn die Bewegung der Luftpartikel mit Startwert am Montagnachmittag in 1500 Metern über Grund weiterverfolgt wird, so erreichen diese frühestens nach 7 bis 8 Tagen die nordamerikanische Westküste (s. Bild 3, rote Kurve).

 

Vorwärtstrajektorie (Zugbahn der Luftpakete in den verschiedenen  Höhen) mit Start am Montag, 14. März 2011 um 6 UTC

Bild 1: 36-stündige Vorwärtstrajektorie (Zugbahn der Luftpakete in den verschiedenen Höhen) mit Start am Montag, 14. März 2011 um 6 UTC. Rot 100 Meter über Grund, blau 1500 Meter über Grund, grün 3000 Meter über Grund.
Quelle: NOAAgross.gif, 34 KB

Vorwärtstrajektorie (Zugbahn der Luftpakete in den verschiedenen  Höhen) mit Start am Montag, 14. März 2011 um 14 UTC

Bild 2: 180-stündige Vorwärtstrajektorie (Zugbahn der Luftpakete in den verschiedenen Höhen) mit Start am Montag, 14. März 2011 um 14 UTC. Rot 100 Meter über Grund, blau 1500 Meter über Grund, grün 3000 Meter über Grund.
Quelle: NOAAgross.gif, 60 KB

Weitere Entwicklung

Am Dienstag erreicht aus Nordwesten eine aktive Kaltfront die Region um Fukushima. Es fällt häufig Regen und die Temperaturen gehen zurück. Kurzzeitig ist auch Schneeregen möglich. In Bodennähe wehen weiterhin eher östliche Winde, abends Winddrehung auf Nordwest. Darüber nimmt der West- bis Nordwestwind zu.
 
Am Mittwoch zunächst noch einige Schauer, in der Folge Wetterberuhigung. In der Folge entwickelt sich über dem Pazifik östlich von Japan eine markante Tiefdruckzone, in der Höhe nimmt der Westwind weiter zu (Jetstream). Über dem nördlichen Zentralpazifik dreht die starke Strömung auf Südwest, später auf Süd (s. Bild 3):

 

Wetterlage Ostasien/Nordpazifik

Bild 3: Bodendruckverteilung (schwarze Linien), Wind auf etwa 1500 Metern (Pfeile) sowie 6-stündige Niederschlagssumme (blaue Flächen) für Mittwoch, 16. März 2011, 12 UTC. Die Region Fukushima ist mit einem roten Kreis gekennzeichnet.
Wetterlage_animiert.gif, 5.0 MB

Damit verlaufen die Vorwärtstrajektorien von Fukushima in den mittleren Schichten zunächst nach Osten oder Südosten auf den Pazifik hinaus und werden später in einem weiten Bogen nach Norden abgelenkt. In den tiefen Schichten zeigen die Trajektorien eine Verlagerung nach Südosten und Süden, ebenfalls auf das offene Meer hinaus (s. Bild 4):

 

120-stündige Vorwärtstrajektorie (Zugbahn der Luftpakete in den  verschiedenen Höhen) mit Start am Mittwoch, 16. März 2011 um 12 UTC

Bild 4: 120-stündige Vorwärtstrajektorie (Zugbahn der Luftpakete in den verschiedenen Höhen) mit Start am Mittwoch, 16. März 2011 um 12 UTC. Rot 100 Meter über Grund, blau 1500 Meter über Grund, grün 3000 Meter über Grund.
Quelle: NOAAgross.gif, 54 KB

Informationen zur radiologischen Lage in Japan finden Sie auf der Webseite des Eidgenössischen Nuklearen Sicherheitsinspektorats (ENSI) sowie bei der Nationalen Alarmzentrale (NAZ).
 
Stand der meteorologischen Information: 14. März 2011, 11 UTC (alle Zeitangaben im Text in UTC = MEZ – 1h).
Über Juerg Walter Meyer 405 Artikel
Geburtstag 22. November 1937 Geschlecht Männlich Interessiert an Männern und Frauen Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch Politische Einstellung Liberalismus Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit. Liberal, – der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat. Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen. – Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann. – Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei. – öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen. Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah Kontakt Nutzername rhoenblickjrgmr(Twitter) Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer Geschichte nach Jahren 1960 Hat einen Abschluss von ETH Zürich 1956 Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich 1950 Hat einen Abschluss von Realgymnasium 1937 Geboren am 22. November 1937