Rund 3,53 Mio. Menschen bis 25 Jahre waren auf der Suche nach Arbeit. Dies waren 60’000 mehr als vor Jahresfrist. Die Arbeitslosenquote lag bei 23,8% – das ist ein Anstieg von 0,8 Prozentpunkten binnen Jahresfrist.
Viele Länder des Euro-Raums stecken in der Rezession. Deshalb dürfte auch die Wirtschaft im gesamten Währungsraum nach Ansicht der EU-Kommission in diesem Jahr um 0,4% schrumpfen. Link:http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/europa-arbeitslosigkeit-juni-2013-1.18108725
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
t-online.de; 13.03.2012, 09:06 Uhr | Financial Times Deutschland Link: http://wirtschaft.t-online.de/usa-und-china-haengen-deutschland-ab/id_54751264/index Deutschland muss beim Export Federn lassen Kurz vor dem Jahreswechsel zogen die US-Amerikaner doch noch vorbei: Deutschland verharrt auf der weltweiten Ausfuhrrangliste auf Platz drei. […]
zu Tschernobyl: In der Sowjetunion wurden graphitmoderierte wassergekühlte RBMK für Kraftwerke entwickelt, die heute nur noch in Russland in Betrieb sind. Dieser Kraftwerktyp hat kein Containment. Beim Reaktorunfall von Tschernobyl (damals: UdSSR, heute: Ukraine) im Jahre […]
Rheinische Post vom 31.08.2011, verfasst von Nicolas Berthold Düsseldorf (RPO). Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat sich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. In Stadtgebieten soll nach Wunsch der Gewerkschaft der Polizei (GdP) überall Tempo […]