Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) vom 29./30.12.2012, verfasst von Sören Sgries
Der Inhalt dieses Artikels ist beängstigend – wenn er zutrifft: In der republikanischen Partei der USA haben sich die Kandidaten für Abgeordnetenhaus und Senat in einer Erklärung verpflichten müssen Steuererhöhungen zu verhindern, sonst wären sie gar nicht nominiert worden. Das hindert sie, eine vernünftige Lösung, einen Kompromiss, der Steuererhöhungen für höhere Einkommen vorsieht, zu unterstützen.
[Grover Norquist], [Dunkler Magier des Anti-Steuer-Kults], [Arianna Huffington], [Americans For Tax Reform], [ATR], [Taxpayers Protection Pledge], [Steuereid], [Tea-Party-Bewegung], [Versprechen]
Geburtstag 22. November 1937
Geschlecht Männlich
Interessiert an Männern und Frauen
Sprachen Schwizerdütsch, Deutsch, Schweizer Französisch und Englisch
Politische Einstellung
Liberalismus
Meine politischen Ansichten und Ziele:Förderung der, Forderung nach und Durchsetzung der Eigenverantwortlichkeit.
Liberal,
– der Staat ist jedoch kein Nachtwächterstaat.
Post, öffentlicher Verkehr sind Staatsaufgaben; diese und andere Staatsaufgaben kann er delegieren – Kontrolle ist besser als Vertrauen.
– Generell: K-Kommandieren, K-Kontrollieren, K-Korrigieren – unter Inkaufnahme dass man als unangenehm empfunden werden kann.
– Unabhängige Justiz, die ihre Entscheide nach Erlangung der Rechtskraft auch durchsetzen kann; keine Einsparungen bei der Polizei.
– öffentliche Schulen, dreigliedrige Oberstufe. Nur die besten gehen auf ein Gymnasium; Matur = Reifezeugnis für Studium; Studiengebühren an den Hochschulen und Universitäten – ausgebautes Stipendienwesen.
Prüfen, welche Aufgaben des Staates dem BWLer-Massstab ausgesetzt werden können. „Gewinn“ ist nur ein Massstab für das Funktionieren eines Staatswesens. In gewissen Bereichen – Schulen – BWL-Einfluss wieder zurückfah
Kontakt
Nutzername
rhoenblickjrgmr(Twitter)
Facebook http://facebook.com/juergwalter.meyer
Geschichte nach Jahren
1960
Hat einen Abschluss von ETH Zürich
1956
Hat begonnen hier zur Schule zu gehen: ETH Zürich
1950
Hat einen Abschluss von Realgymnasium
1937
Geboren am 22. November 1937
20. Oktober 2011, 14:45, NZZ Online, von Isabelle Imhof Der libysche Machthaber ging den Weg aller Despoten Wer war Muammar al-Ghadhafi, der Mann der zum Feindbild des libyschen Volkes geworden ist? Sein Vorbild war Nasser, […]
Wirtschaftsnachrichten Heute, 16:03 Die Weltwirtschaft zeigt Erholungszeichen, doch die Aussichten divergieren und sind unsicher. Als Reaktion auf die Krise haben die USA laut OECD am besten Gegensteuer gegeben. 2014 wird die Schweiz erneut mehr wachsen […]