Link: http://wirtschaft.t-online.de/athener-ex-minister-soll-in-steuerskandal-verwickelt-sein/id_61492020/index
Erstmals belasten Griechenland-Hilfen direkt den deutschen Bundeshaushalt.
Zum einen verzichtet der Bund auf Zinseinnahmen aus Krediten für Griechenland, zum anderen auf Gewinne der Europäischen Zentralbank (EZB) aus dem Anleihenkaufprogramm. Dies summiert sich 2013 auf ca. 730 Millionen und 2014 auf ca. 660 Millionen Euro.
Ähnliche Artikel

Schiesst sie ab – alle miteinamder
Rhönblicks Leserbrief: zum ausgezeichneten Artikel der „Weltwoche“ vom 01.06.2011: „Wahlen 2011: Vor diesen Politikern wird gewarnt“. Recht hat die Weltwoche, mit Ihrem Artikel „Wahlen 2011. Vor diesen Politikern wird gewarnt“. Ich lebe seit bald zehn […]

Griechenland – Ein unrettbares Land, seit 150 Jahren
Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 17. Februar 2012; verfasst von Edmond About; Übersetzung aus dem Französischen von Philipp Reuter (www.gazette.de) Von seinen Schulden gelähmt, am Tropf europäischer Mächte, behindert durch seine ineffiziente Verwaltung: Diese gnadenlose Bestandsaufnahme […]

Starker Franken? – schwacher Euro!
Der Euro ist und bleibt eine Belastung Europas NICHT: Der Schweizer Franken ist stark, ist überbewertet – SONDERN: der Euro siecht und wird ohne Vergemeinschaftung der Schulden nie aus dem Siechtum kommen. Der Euro-„See“ der […]