
Merkel und Westerwelle
Frau Merkel steht zu Westerwelle, weil sie jetzt keine Regierungskrise brauchen kann – Wahlen in Berlin. Sie würde an ihrem eigenen brüchigen Ast sägen. Sie sorgt sich stets nur um ihre eigene persönliche Macht. So […]
Frau Merkel steht zu Westerwelle, weil sie jetzt keine Regierungskrise brauchen kann – Wahlen in Berlin. Sie würde an ihrem eigenen brüchigen Ast sägen. Sie sorgt sich stets nur um ihre eigene persönliche Macht. So […]
Rhoenblicks Leserbrief Wenn die FDP sich aus ihrem Wellental retten will, so muss sie Westerwelle fallen lassen und zwar sofort. Seit dem Politbarometer vom 26.03.2010 bildet die FDP das Schlusslicht. Ab dem 18.06.2010 dümpelte sie […]
Dank sei der Weltwoche, dass sie die Probleme, die uns Asylanten/Migranten bereiten nicht unter den Tisch wischt, wie diese andere Zeitungen in falsch verstandener „political correctness“ tun, sondern hartnäckig immer wieder informiert, ja anklagt. Die […]
Das Interview der RNZ (27.08.) mit dem ehemaligen Schulleiter der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg, Ernst Fritz-Schubert füllt bestens die Leere der Sauregurkenzeit. „Glück kann gelernt werden“, das ist die Botschaft des 63-jährigen, der kürzlich sein eigenes […]
Recht hat er, Herr Geißler, der DB, der Merkelschen Regierung einen neuen Weg aufzuzeigen, wie das Stuttgarter Bahnhofsproblem gelöst werden kann. Die DB hat allzu rasch die Idee eines Stuttgarter Ingenieurs verworfen: Es ging und […]
Recht hat er, der Alt-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Erwin Teufel. Deutschland braucht eine „weitsichtige, vertrauensvolle, berechenbare, wirklichkeitsnahe und werteorientierte Politik“. Seit Frau Merkel als Bundeskanzlerin herum rudert, werden diese für das Wohlergehen und das Ansehen eines […]
Denn dort wo die Argumente fehlen … … da schlagen deutsche Politiker unter die Gürtellinie; das tun sie sehr oft. Die Äusserungen des FDP-Fraktionschefs Hans-Ulrich Rülke zu Heiner Geißlers Vorstoß, in Stuttgart den bestehenden Kopfbahnhof […]
Rhoenblicks Leserbrief Faktum erkannt, Ursachen erfragen Recht hat, Philipp Mißfelder mit seiner Klage: „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem sich zahlreiche Mitglieder zurückziehen und aus den Debatten heraushalten“ (Main-Post vom 03.08.2011). Er erkennt […]
Hohe Keimbelastung im Leitungswasser 02.08.2011, 10:58 Uhr | dpa / wve Die Qualität von Leitungswasser in öffentlichen Gebäuden, etwa auf Bahnhofs- oder Krankenhaustoiletten, ist Untersuchungen zufolge teilweise mangelhaft. Das hat ein Test des TÜV Rheinland […]
Rhoenblicks Leserbrief: Michel Friedman: Haltung und Worte passen nicht zusammen Unter „fragen an das leben“ hat „chrismon“ Michel Friedman interviewt – 08.2011. Schön, wie Herr Friedmann auf die Fragen von Dirk von Nayhauß zurückhaltend, geläutert […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes